Stuttgarter Liederhandschrift

Stuttgarter Liederhandschrift
Stụttgarter Liederhandschrift,
 
die Weingartner Liederhandschrift.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuttgarter Liederhandschrift — Eine Seite der Weingartner Liederhandschrift Die Weingartner Liederhandschrift, seltener Stuttgarter Liederhandschrift, in der Germanistik kurz auch Handschrift B genannt, ist eine Sammlung von Minnelyrik aus dem frühen 14. Jahrhundert. Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Liederhandschrift — Als Liederhandschrift bezeichnet man eine Sammelhandschrift aus Mittelalter oder Neuzeit, die ganz oder teilweise Abschriften von Liedern enthält. Spätmittelalterliche Handschriften werden (ebenso wie Drucke) dagegen häufig als Liederbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Weingartner Liederhandschrift — Eine Seite der Weingartner Liederhandschrift Die Weingartner Liederhandschrift, seltener Stuttgarter Liederhandschrift, in der Germanistik kurz auch Handschrift B genannt, ist eine Sammlung von Minnelyrik aus dem frühen 14. Jahrhundert. Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Weingartener Liederhandschrift — Eine Seite der Weingartner Liederhandschrift Die Weingartner Liederhandschrift, seltener Stuttgarter Liederhandschrift, in der Germanistik kurz auch Handschrift B genannt, ist eine Sammlung von Minnelyrik aus dem frühen 14. Jahrhundert. Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Weingartner Liederhandschrift — Weingartner Liederhandschrift,   neben der »Kleinen Heidelberger Liederhandschrift« und der »Manesischen Handschrift« wichtigste Sammelhandschrift (Sigle B) des Minnesangs; die Bezeichnung geht auf den früheren Aufbewahrungsort, das Kloster… …   Universal-Lexikon

  • Minnensänger — Minnesänger Otto von Botenlauben (Botenlauben Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel im hohen Mittelalter pflegte, den Kaiser… …   Deutsch Wikipedia

  • Minnesänger — Otto von Botenlauben (Botenlauben Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel im hohen Mittelalter pflegte, den Kaiser selbst… …   Deutsch Wikipedia

  • Minnesang — Minnesänger Otto von Botenlauben (Botenlauben Brunnen, Bad Kissingen) Minnesang (Minne – mhd. Verehrung einer meist hochgestellten Dame oder Frau, ungleich spontaner Gefühlsäußerung) nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form …   Deutsch Wikipedia

  • Handschrift B — Eine Seite der Weingartner Liederhandschrift Die Weingartner Liederhandschrift, seltener Stuttgarter Liederhandschrift, in der Germanistik kurz auch Handschrift B genannt, ist eine Sammlung von Minnelyrik aus dem frühen 14. Jahrhundert. Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Spruch zur Magdeburger Weihnacht — Der Spruch zur Magdeburger Weihnacht (L. 19, 5) ist ein von Walther von der Vogelweide zu Beginn des 13. Jahrhunderts für Philipp von Schwaben verfasster Sangspruch aus dem Ersten Philippston, der sich auf die Geschehnisse von der Magdeburger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”